Frau sitzt auf Wiese und atmet befreit durch

Erkältungssalbe – zur Besserung bei Erkältungsbeschwerden

Die Nase läuft, die Taschentücher stapeln sich schon und das Atmen fällt schwer – wer kennt die Situation nicht? Laut der Stiftung Gesundheitswissen haben circa 66 Prozent der Erwachsenen mindestens einmal pro Jahr eine Erkältung. Betroffene müssen die Symptome jedoch nicht tatenlos aussitzen, sondern haben einfache Möglichkeiten zur Linderung!

Wer die Nase freibekommen möchte, kann auf eine schonende Erkältungssalbe zum Einreiben und Inhalieren zurückgreifen. Wir haben für Sie auf dieser Seite alle wissenswerten Informationen über Erkältungssalben, ihre Wirkweise und Anwendung zusammengefasst.

Wie kann eine Erkältungssalbe bei einer Erkältung helfen?

Die Erkältungssalbe zieht nach der Anwendung in die Haut ein. Die Wirkstoffe aus den Heilpflanzen gelangen direkt in die Blutbahn. So werden sie dahin transportiert, wo der Körper sie bei einer Erkältung besonders dringend braucht: In die gereizten Atemwege. Zusätzlich kann die Salbe auch zum Inhalieren, in heißem Wasser aufgelöst, verwendet werden. Dabei erreichen die ätherischen Öle auch die unteren Atemwege und beruhigen die gereizten Bronchien. Durch das inhalieren werden die Schleimhäute besser durchblutet und bleiben feucht. Festsitzender Schleim wird gelöst ,sodass Sie wieder frei durchatmen können.

Packshot Pinimenthol Erkältungssalbe

Pinimenthol® Erkältungssalbe hilft bei Schnupfen und Erkältungsbeschwerden


Pinimenthol® als Salbe sorgt bei Schnupfen und Erkältungsbeschwerden für wohltuende Linderung. Man kann schneller wieder frei durchatmen. Das Produkt ist gleich doppelt einsetzbar: zum Einreiben oder Inhalieren.

Entdecken Sie die Pinimenthol® Erkältungssalbe

Welche Wirkung hat Erkältungssalbe?

Erkältungssalben enthalten aus Heilpflanzen gewonnene ätherische Öle. In der Pinimenthol® Erkältungssalbe sind dies Kiefernnadelöl, Eucalyptusöl und Menthol. Sie wirken wohltuend auf die Atemwege, indem sie die Bronchien entkrampfen und dazu beitragen, dass man trotz Erkältung freier durchatmen kann.

Das liegt unter anderem daran, dass die ätherischen Öle in der Erkältungssalbe die Flimmerhärchen in den Bronchien zur Bewegung anregen. Dadurch wird der Schleim gelöst, der sich in den Bronchien festgesetzt hat. Ihre Wirkung entfaltet die Pinimenthol® Erkältungssalbe dabei auch noch Stunden, nachdem man sie auf die Haut gerieben hat.

Ätherische Öle unterstützen den Körper nicht nur auf natürliche Weise, auch ihr angenehmer Duft macht die Erkältungssalbe zu einem beliebten Mittel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten. Der Grund: Der Duft steigt nicht nur beim Einreiben in die Nase. Auch wenn die ätherischen Öle danach auf der warmen Haut verdunsten, sind sie über lange Zeit deutlich wahrnehmbar.

Kiefernnadelöl
Kiefernnadelöl

fördert das Abhusten, entkrampft die Bronchien, steigert die Durchblutung der Schleimhäute

Eucalyptusöl 
Eucalyptusöl

wirkt antimikrobiell und schleimlösend, regt die Durchblutung der Bronchial-Schleimhaut an, wirkt entkrampfend

Menthol (aus Pfefferminze gewonnen)
Menthol

wirkt kühlend und schmerzlindernd

Erkältungssalbe Anwendung: Wo trägt man die Erkältungssalbe am besten auf?

Die Erkältungssalbe tragen Sie bei einem grippalen Infekt:

  • auf die Brust und 
  • auf den Rücken 

     

auf und massieren sie leicht ein.

Wie ist eine Erkältungssalbe anzuwenden?

Die Erkältungssalbe kann in der Regel mehrmals täglich angewendet werden.

Eine gute Idee ist es, sie auch direkt vor dem Schlafengehen aufzutragen. Über Nacht lindert das pflanzliche Arzneimittel Symptome wie Schnupfen und Husten und man schläft dank befreiter Nase auch wieder besser durch.

Kann man die Erkältungssalbe unter die Nase auftragen?

Viele finden den Duft von Erkältungssalbe sogar so angenehm, dass sie sich am liebsten eine kleine Menge direkt unter die Nase auftragen möchten. Dabei ist jedoch Umsicht geboten, denn nicht alle Salben sind für diese Art der Anwendung geeignet. Je nachdem, welche Wirkstoffe sie enthalten und wie hoch diese dosiert sind, kann die pflanzliche Arznei die Haut im Gesicht zu stark reizen.

Am besten ist es deswegen, mit einer Apothekerin oder einem Apotheker Rücksprache zu halten, bevor man eine Erkältungssalbe ins Gesicht reibt.

Foto zeigt eine Frau, die sich in der Apotheke zur Erkältungssalbe von Pinimenthol beraten lässt.
Zu Erkältungssalben sind Sie in der Apotheke bestens beraten

Inhalieren mit einer Erkältungssalbe: Geht das? 

Einige Erkältungssalben sind dabei wahre Alleskönner: man kann sie nicht nur zur Einreibung, sondern auch zur Inhalation verwenden. Dafür muss man das Arzneimittel einfach in heißem Wasser auflösen. Hervorragend hierfür eignet sich der  Pinimenthol® Inhalator.

Wer keinen besitzt, kann einen circa 5 cm langen Strang der  Pinimenthol® Erkältungssalbe mit heißem Wasser in einem geeigneten Gefäß auflösen und die ätherischen Öle mehrere Minuten lang einatmen. Achten Sie jedoch darauf, Ihren Kopf nicht zu dicht über dem heißen Wasser zu halten, es besteht Verbrühungsgefahr.

Durch die Inhalation können Sie die typischen Symptome einer Erkältungskrankheit lindern, dazu zählen: 

  • Schnupfen,
  • Heiserkeit,
  • Husten.

Wie oft und wie lange kann ich mit der Erkältungssalbe inhalieren?

Sie können ein- bis dreimal täglich für mehrere Minuten inhalieren. Achten Sie jedoch darauf, genügend Wasser zu trinken und ausreichende Pausen zwischen den jeweiligen Inhalationen einzulegen.

Weitere Informationen zum Inhalieren mit der Pinimenthol® Erkältungssalbe finden Sie hier.

Darf ich die Erkältungssalbe während der Schwangerschaft nutzen?

Schwangere und Stillende dürfen Erkältungssalben nicht anwenden, denn es liegen keine Daten für die Verwendung der Erkältungssalbe in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bevor Sie also Arzneimittel anwenden, sprechen Sie vorher mit Ihrer Ärztin oder mit Ihrem Arzt.

Darf ich die Salbe in der Stillzeit anwenden?

Nein, Erkältungssalben mit Inhaltsstoffen wie Eucalyptusöl dürfen während der Stillzeit nicht angewendet werden. Bei Säuglingen und Babys unter zwei Jahren kann der Inhaltsstoff im schlimmsten Fall sogar einen Atemstillstand auslösen.

Erkältungssalbe zum Einreiben bei Kindern: Was gibt es zu beachten?

Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel bei Kindern anwenden. Genau wie Erwachsene profitieren die Kleinen bei Erkältung zwar von den wohltuenden Eigenschaften der ätherischen Öle. Ihre Haut und die Schleimhäute sind jedoch empfindlicher als die von Erwachsenen. Einige ätherische Ölen sind für die Kleinen deswegen noch nicht oder nur in geringer Dosis geeignet.

Eine sichere Wahl für Eltern ist es, auf einen sanften Balsam zu setzen, der speziell für empfindliche Kinderhaut entwickelt wurde. Der besonders milde Erkältungsbalsam von Pinimenthol® wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt und eignet sich daher für Kinder ab 2 Jahren. Ältere Kinder ab 6 Jahren können mit dem Balsam außerdem inhalieren.  

Entdecken Sie den milden Pinimenthol® Erklältungsbalsam

Foto zeigt einen Vater, der mit seiner Tochter tobt. Die Eltern des Kindes haben bei der Wahl der Erkältungssalbe auf ein mildes Produkt gesetzt.
Eltern sollten bei der Wahl der Erkältungseinreibung auf ein mildes Produkt setzen

Was macht eine gute Erkältungssalbe aus? 

Bei der Wahl des pflanzlichen Arzneimittels lohnt es sich, auf die Inhaltsstoffe zu schauen und auf die Konzentration der ätherischen Öle zu achten.

In den ätherischen Ölen sind die Wirkstoffe enthalten, die den Körper beim Gesundwerden unterstützen. Sind sie zu schwach dosiert, kann es sein, dass ihre Wirkung nicht stark genug ist, um Beschwerden zu lindern. Auch die Qualität der ätherischen Öle spielt eine wichtige Rolle. Deswegen lohnt es sich, auf Produkte aus der Apotheke zu vertrauen.

Packshot Pinimenthol Erkältungssalbe

Mit hochkonzentrierten ätherischen Ölen befreit durchatmen - Pinimenthol® Erkältungssalbe

Die hohe Konzentration an ätherischen Ölen macht Pinimenthol® im Vergleich zu anderen Erkältungssalben zu etwas Besonderem, denn: Mit über 40 Prozent enthält die Pinimenthol® Erkältungssalbe den höchsten Anteil an ätherischen Ölen.* Die hochwertigen ätherischen Öle in Pinimenthol® befreien die Atemwege lösen Schleim und  lindern Hustenreiz.

Pinimenthol® Erkältungssalbe entdecken

* Mit 40,5 g pro 100 g höchster Anteil an ätherischen Ölen bei Erkältungssalben deutschlandweit.

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau inhaliert mit dem Inhalator

So inhalieren Sie richtig mit dem Pinimenthol® Inhalator

So inhalieren Sie richtig mit dem Pinimenthol® Inhalator

Frau in der Badewanne

Hilft ein Erkältungsbad gegen Schnupfen?

Hilft ein Erkältungsbad gegen Schnupfen?